Autor: K L

2025 Aufbau Amphibienschutzzaun bei Jesserndorf

Aufbau des Amphibienzaunes Mit der milden Witterung baut der BUND Naturschutz Ebern seinen Schutzzaun für Amphibien bei Jesserndorf am Samstag 1. März 2025 auf. In den letzten Nächten wurden bereits vereinzelt wandernde Tiere festgestellt. Treffpunkt ist in Ebern Realschulparkplatz um 9.30 Uhr und vor Ort 

2024 Amphibienzaun Bilanz

Liebe Amphibienfreunde, vor einer Woche wurde mit dem Abbau des Schutzzaunes bei Jesserndorf unsere diesjahrige Amphibienzaunaktion beendet. Dazu vielen Dank an alle Helfer die beim Aufbau, Abbau oder dernächtlichen Kontrolle geholfen haben. Nur deshalb können wir seit vielen Jahren die Aktion durchführen. Es wurden über 

2024 BN Ebern baute Amphibienschutzzaun

Wanderung hat in lauen, nassen Nächten schon begonnen
Zahlreiche Helfer waren bei angenehmen Temperaturen am 17. Februar 2024 beim Aufbau des Amphibienschutzzaunes des BUND Naturschutz Ebern an der Staatsstraße zwischen Gemünd und Jesserndorf dabei.

Foto: Ines Schrempf

Der Zaun wurde auf einer Länge von etwa 400 Metern entlang der Straße aufgestellt, um ein Überqueren der Straße durch die Amphibien bei der Wanderung zu verhindern.

Foto: Harald Amon
Der Zaun mit Plane und Metallteilen wurde von Wenzel Berninger und Thomas Friedrich zuerst über die Strecke verteilt. Anschließend rollten die Helfer die Plane aus, fädelten sie in die Ständer ein, um diese mit dem Fäustel im Boden zu befestigen. Zügig konnten die Wegeinmündung und die Leitplanke bearbeitet werden, um abschließend die verdiente Brotzeit einzunehmen. Dabei wurde der Ablauf der Kontrolle mit Erfassung besprochen und der leckere Kuchen von Christine Brandenburger probiert.
Bereits an warmen, feuchten Abenden ist der aufgebaute Zaun bei Jesserndorf und ein weiterer Zaun nahe der Herrenbirke/Unterpreppach zu kontrollieren und die gefundenen Tiere sicher in Eimern über die Straße zum Laichgewässer zu bringen.
Diese Wanderung wird je nach Witterung in den nächsten Wochen laufen und stellt eine einmalige Möglichkeit der Naturbegegnung für Kinder dar. Deshalb können sich interessierte Familien und Helfer gerne an ebern@bund-naturschutz.de wenden.

Jahresprogramm 2024 BN Ebern

Der BUND Naturschutz Ebern startet in diesem Jahr bereits mit dem Aufbau des Amphibienzaunes bei Jesserndorf/Gemünd Ende Februar/Anfang März. Je nach Witterung wird der Zaun in warmen, feuchten Nächten nach wandernden Tieren kontrolliert, die in Eimern über die Straße zum Laichgewässer gebracht werden. Im zweiten 

Fahrplankärtchen Zug Ebern-Bamberg

Hier gibt’s das aktuelle Fahrplankärtchen ab 10.12.2023 zum nachschauen und herunterladen.

Schmetterlingsexkursion mit Birgit Binzenhöfer (FFH-Gebietsbetreuerin)

Für Freitag, 21. Juli lädt der BUND Naturschutz Ebern und die FFH-Gebietsbetreuerin im Lkr. Haßberge zu einer gut zweistündigen Schmetterlingsexkursion mit Schwerpunkt Wiesenknopf-Ameisenbläulinge ein. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr am Südtor der ehemaligen Kaserne in Ebern.
Dr. Birgit Binzenhöfer stellt den faszinierenden Entwicklungszyklus, die Lebensraumansprüche und Biotope der Ameisenbläulinge im Fauna-Flora-Habitat-Schutzgebiet auf dem ehemaligen Standortübungsplatz in Ebern vor.

Foto: Birgit Binzenhöfer

Der Helle und Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling sind europaweit geschützte Arten, die zum Überleben auf Feuchtwiesen mit speziellen Ameisenarten angewiesen sind.


Die Veranstaltung ist kostenlos und findet in Kooperation mit dem Institut für Biodiversitätsinformation e. V. und der BN-Ortsgruppe in Ebern statt. Kofinanziert durch den Bayerischen Naturschutzfond.

Schmetterlingswanderung 9. Juli 2023

Gauklern der Lüfte auf der Spur Bei sonnig, warmen Wetter konnte Harald Amon zahlreiche Teilnehmer zur Schmetterlingswanderung des BUND Naturschutz Ebern ins ehemalige Standortübungsgelände begrüßen. Nach einer thematischen Einführung von Eberhard Ponader stellte Dr. Birgit Binzenhöfer das bundesweite Schmetterlingsmonitoring, deren Koordinatorin sie für den Landkreis 

Sommertreff BN Ebern

Am 7. Juli 2023 trafen wir uns zum ersten Sommertreff des BN Ebern auf unserer seit Jahrzehnten gepachteten Streuobstwiese an der Straße nach Lützelebern.

Kräuterwanderung am Sonntag 25. Juni

Für Sonntag, 25. Juni lädt der BUND Naturschutz Ebern zu einer Kräuterwanderung ein.

Treffpunkt ist um 9.30 Uhr der Parkplatz am Südtor der ehemaligen Kaserne in Ebern,.

Von dort aus geht es zu einer etwa zweistündigen Wanderung ins Gelände mit unterschiedlichen Lebensräumen. Kräuterkundler Herbert Stang wird ganz verschiedene Pflanzen zeigen, die als Heilpflanzen Verwendung finden. Besonders wird er auf den möglichen Gebrauch, den geeigneten Sammelzeitpunkt und Verwendungsmöglichkeiten hinweisen.

Es wird auf entsprechende sommerliche Schutzkleidung sowie Zeckenschutz hingewiesen.

Rhönfahrt zu Trockenhängen bei Unsleben

Artenreiche Trockenhänge aus Muschelkalk standen im Mittelpunkt der Rhönfahrt des BN Ebern am 18. Mai 2023. Am Treffpunkt an der Marienkapelle bei Unsleben traf man sich mit Angelika und Ludwig Rehm, die, ortskundig, die Führung durch das überregional bekannte Naturschutzgebiet mit einer einmaligen Artenvielfalt übernahmen.