29.  Apfelfest zum Eberner Oktobermarkt

Vielfältiges Angebot „Rund um den Apfel“ für Groß und KleinFörderung des heimischen Streuobstbestandes und regionaler ProdukteAktion des BUND Naturschutz Ebern zusammen mit dem Kreisverband Gartenbau und Landespflege HaßbergeRegionalmarkt am Marktbrunnen mit Angebot von zahlreichen regionalen Produkten u.a. von Biolandwirten, Schnapsbrennern und Imkern, Obst aus Streuobstlagen, 

Mostanlage in Heubach im September/Oktober wieder aktiv

Die Mostanlage Heubach im Haus der Bäuerin mit der neuen Erhitzungsanlage, gefördert durch die Baunachallianz, bietet ab Mitte September wieder einen Mostbetrieb an. Dabei besteht das Angebot der Stadt Ebern mit der Mostpresse im Haus der Bäuerin in Heubach aus zwei Möglichkeiten: einmal kann der 

13. Eberner Pilztage zum neuen Termin im Oktober

Die 13. Eberner Pilztage finden erstmals, wegen der trockenen Witterung Mitte September, Mitte Oktober statt. Dazu wird wieder eine Exkursion und eine Frischpilzausstellung durchgeführt. Veranstalter sind der Pilzexperte Herbert Stang, der BUND Naturschutz Ebern und die TWG Ebern. Sie hoffen auf ein „pilzfreundliches“, feucht-warmes Wetter, 

Aktion „Ernten erwünscht“

Wie schon im letzten Jahr, können Eberner Bürger unter dem Motto „Ernten erwünscht“ auch heuer wieder Obstbäume der Stadt Ebern abernten – jedoch nur die entsprechend markierten. Es sind ab sofort alle Obstbäume, die abgeerntet werden dürfen, von Mitgliedern des BUND Naturschutz Ebern am Stamm 

Mostanlage in Heubach im September/Oktober wieder aktiv

Die Mostanlage Heubach im Haus der Bäuerin mit der neuen Erhitzungsanlage, gefördert durch die Baunachallianz, bietet ab Mitte September wieder einen Mostbetrieb an. Dabei besteht das Angebot der Stadt Ebern mit der Mostpresse im Haus der Bäuerin in Heubach aus zwei Möglichkeiten: einmal kann der 

Aktiv in der Landschaftspflege

In den letzten Wochen haben Helfer des BUND Naturschutz Ebern auf Flächen nahe der Hetschingsmühle und Richtung Lützelebern Landschaftspflegemaßnahmen durchgeführt. Nach Vorgaben durch das VNP (Vertragsnaturschutzprogramm) werden die Flächen nach dem 1.Juli einmalig gemäht, um eine artenreiche Fauna und Flora zu erhalten. Auf den teils 

Schmetterlingsexkursion mit Birgit Binzenhöfer (FFH-Gebietsbetreuerin)

Für Freitag, 21. Juli lädt der BUND Naturschutz Ebern und die FFH-Gebietsbetreuerin im Lkr. Haßberge zu einer gut zweistündigen Schmetterlingsexkursion mit Schwerpunkt Wiesenknopf-Ameisenbläulinge ein. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr am Südtor der ehemaligen Kaserne in Ebern.Dr. Birgit Binzenhöfer stellt den faszinierenden Entwicklungszyklus, die Lebensraumansprüche und 

Schmetterlingswanderung 9. Juli 2023

Gauklern der Lüfte auf der Spur Bei sonnig, warmen Wetter konnte Harald Amon zahlreiche Teilnehmer zur Schmetterlingswanderung des BUND Naturschutz Ebern ins ehemalige Standortübungsgelände begrüßen. Nach einer thematischen Einführung von Eberhard Ponader stellte Dr. Birgit Binzenhöfer das bundesweite Schmetterlingsmonitoring, deren Koordinatorin sie für den Landkreis 

Sommertreff BN Ebern

Am 7. Juli 2023 trafen wir uns zum ersten Sommertreff des BN Ebern auf unserer seit Jahrzehnten gepachteten Streuobstwiese an der Straße nach Lützelebern.

Kräuterwanderung am Sonntag 25. Juni

Für Sonntag, 25. Juni lädt der BUND Naturschutz Ebern zu einer Kräuterwanderung ein. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr der Parkplatz am Südtor der ehemaligen Kaserne in Ebern,. Von dort aus geht es zu einer etwa zweistündigen Wanderung ins Gelände mit unterschiedlichen Lebensräumen. Kräuterkundler Herbert Stang