Birnbäume – Fotos gesucht

Birnbäume, die mit bis zu 300 Jahren eine höhere Lebenserwartung als andere Obstbäume haben, sind besondere, prägende Landschaftselemente. Gleich einer Oase stellen sie als Biotopbäume einen wertvollen Rückzugsort für Tierarten dar, höhlenbrütende Vögel in Baumhöhlen oder seltene Insekten in der rissigen Borke.Mit dem Projekt „Birnbäume 

Streuobst-Exkursion 28.09.2024

Wolfgang Subal versteht es wie kein anderer, zu jeder Sorte auch viele interessante Informationen zu geben und vor allem auch etwas über die Herkunft und Entstehungsgeschichte der Sorte zu berichten.Interessierte erfahren mehr über robuste und vitale Streuobstsorten und erlernen die Fähigkeit, Sorten selbst bestimmen zu 

Einladung zum Apfelfest

Am Sonntag, 13. Oktober, findet zum Oktobermarkt das 30. Apfelfest in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Haßberge statt. Eine  Eröffnung findet mit dem stellvertretenden Landesgeschäftsführer des BUND Naturschutz Bayern Stefan Maurer und der Vorstellung des neuen Obstmusers, der von der Baunach Allianz 

Aktion „Ernten erwünscht“ mit gelben Bändern

Wenig Bänder wegen schlechter Obsternte Die Stadt Ebern unterstützt die Aktion „Ernten erwünscht“ zur Nutzung des Obstes bei kommunalen Obstbäumen. Allerdings konnten wegen der geringen diesjährigen Obsternte von Mitgliedern des BUND Naturschutz Ebern wenig Bäume mit gelben Bändern am Weg von First zu den Windrädern 

Pflanzenvielfalt durch Landschaftspflege

Ab Mitte Juli wurde auf sechs Flächen vom BUND Naturschutz Ebern mit einem einmaligen Schnitt und dem Entfernen des Mahdgutes die Pflanzenvielfalt gefördert. Auf ebenen Flächen wurde das hochstehende Gras mit einem Mähbalken bearbeitet, während auf schwer zugänglichen Bereichen Balkenmäher und Freischneider eingesetzt wurden. Mit 

Projekt FlOW

Das „FLOW“ Projekt ist ein in Citizen-Sience-Projekt zum ökologischen Monitoring von Fließgewässern des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ, Leipzig) und des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Der BN Ebern kooperiert hier mit der Baunach Allianz bei der 

BN zu den Frühblühern unterwegs

In diesem Jahr erkundete der BUND Naturschutz Ebern Frühblüher und besuchte dazu das Naturschutzgebiet „Sodenberg Gans“ nahe Hammelburg. Auf einem Rundweg zeigte die Naturführerin Angelika Mangold aaus Wülflingen die faunistischen Schätze des Gebiets. Neben dem blühenden Adonisröschen wurde die Küchenschelle, die Mehlbeere, das Salamonsiegel und 

Vorzeitiger Aufbau des Amphibienzaunes

Durch die milde regnerische Witterung wird der Schutzzaun für Amphibien bei Jesserndorf bereits am Samstag den 17. Februar aufgebaut. In den letzten Nächten wurden bereits vereinzelt wandernde Tiere festgestellt. Treffpunkt ist in Ebern Realschulparkplatz um 9.30 Uhr und vor Ort um 9.45 Uhr. Auch im 

Winterpflegeaktion am 24.02.2024

Die Winterpflegeaktion, das Zurücknehmen von Hecken und das Freistellen von Obstbäumen wird am Samstag, den 24. Februar (Achtung: neuer Termin!!!) durchgeführt. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr auf der alten Streuobstwiese zwischen dem hinteren Freibadbereich und der Bahnschiene. Für die etwa dreistündige Aktion werden festes Schuhwerk, 

29.  Apfelfest zum Eberner Oktobermarkt

Vielfältiges Angebot „Rund um den Apfel“ für Groß und KleinFörderung des heimischen Streuobstbestandes und regionaler ProdukteAktion des BUND Naturschutz Ebern zusammen mit dem Kreisverband Gartenbau und Landespflege HaßbergeRegionalmarkt am Marktbrunnen mit Angebot von zahlreichen regionalen Produkten u.a. von Biolandwirten, Schnapsbrennern und Imkern, Obst aus Streuobstlagen,