nächste Termine
Termine 2023
Wir laden am kommenden Mittwoch, den 4.9.2023 um 17 Uhr zum Apfelsammeln für das Show-Pressen am Apfelfest ein. Im Anschluss wird es etwas Kaffee und Apfelkuchen geben. Weitere Infos können über unsere Mailadresse ebern@bund-naturschutz.de erfragt werden. Wir freuen uns auf rege Teilnahme!
Die Uhrzeit für die Pilzführung am 14. Oktober hat sich geändert. Statt um 16:00 wird sie bereits um 15:00 beginnen.
Vielfältiges Angebot „Rund um den Apfel“ für Groß und KleinFörderung des heimischen Streuobstbestandes und regionaler ProdukteAktion des BUND Naturschutz Ebern zusammen mit dem Kreisverband Gartenbau und Landespflege HaßbergeRegionalmarkt am Marktbrunnen mit Angebot von zahlreichen regionalen Produkten u.a. von Biolandwirten, Schnapsbrennern und Imkern, Obst aus Streuobstlagen, …
Die Mostanlage Heubach im Haus der Bäuerin mit der neuen Erhitzungsanlage, gefördert durch die Baunachallianz, bietet ab Mitte September wieder einen Mostbetrieb an. Dabei besteht das Angebot der Stadt Ebern mit der Mostpresse im Haus der Bäuerin in Heubach aus zwei Möglichkeiten: einmal kann der …
Die 13. Eberner Pilztage finden erstmals, wegen der trockenen Witterung Mitte September, Mitte Oktober statt. Dazu wird wieder eine Exkursion und eine Frischpilzausstellung durchgeführt. Veranstalter sind der Pilzexperte Herbert Stang, der BUND Naturschutz Ebern und die TWG Ebern. Sie hoffen auf ein „pilzfreundliches“, feucht-warmes Wetter, damit ein reichhaltiges Angebot präsentiert werden kann.
Am Samstag, den 14. Oktober wird um 15.00 Uhr die Pilzführung mit Pilzkundler Herbert Stang angeboten. Treffpunkt ist dann der Parkplatz am Jugendzeltplatz bei Reutersbrunn. Nach einer kurzen Einführung können die Pilzfreunde selbst auf Suche gehen. Anschließend werden die gefundenen Pilze am Ausgangspunkt bestimmt und weitere offene Fragen ausführlich und anschaulich beantwortet.
Die Anmeldung erfolgt direkt bei Herbert Stang. Seine Kontaktdaten können bei ebern@bund-naturschutz.de erfragt werden.
Die „Frischpilz-Ausstellung“ findet dann am Sonntag, den 15.Oktober, im Hof der Grauturmapotheke statt. Von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr können die Besucher die aufgebauten und gekennzeichneten Pilze ausführlich betrachten. Herbert Stang steht für Fragen zur Verfügung.
Wie schon im letzten Jahr, können Eberner Bürger unter dem Motto „Ernten erwünscht“ auch heuer wieder Obstbäume der Stadt Ebern abernten – jedoch nur die entsprechend markierten. Es sind ab sofort alle Obstbäume, die abgeerntet werden dürfen, von Mitgliedern des BUND Naturschutz Ebern am Stamm …
Die Mostanlage Heubach im Haus der Bäuerin mit der neuen Erhitzungsanlage, gefördert durch die Baunachallianz, bietet ab Mitte September wieder einen Mostbetrieb an. Dabei besteht das Angebot der Stadt Ebern mit der Mostpresse im Haus der Bäuerin in Heubach aus zwei Möglichkeiten: einmal kann der …
In den letzten Wochen haben Helfer des BUND Naturschutz Ebern auf Flächen nahe der Hetschingsmühle und Richtung Lützelebern Landschaftspflegemaßnahmen durchgeführt. Nach Vorgaben durch das VNP (Vertragsnaturschutzprogramm) werden die Flächen nach dem 1.Juli einmalig gemäht, um eine artenreiche Fauna und Flora zu erhalten.
Auf den teils schwer zugänglichen Flächen wurde der Aufwuchs mit Balkenmäher und Freischneider gemäht, mit Rechen aufgehäuft und mit Planen auf Mahden zusammengebracht, die dann mit einem Ladewagen abgeholt werden.
Bei den händischen Arbeiten sind Helfer wohl insgesamt 80 h aktiv, genießen dabei das Arbeiten in der Natur und tauschen sich bei der anschließenden Brotzeit aus.
Gerne können Interessenten/Helfer unter ebern@bund-naturschutz.de nachfragen.
Für Freitag, 21. Juli lädt der BUND Naturschutz Ebern und die FFH-Gebietsbetreuerin im Lkr. Haßberge zu einer gut zweistündigen Schmetterlingsexkursion mit Schwerpunkt Wiesenknopf-Ameisenbläulinge ein. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr am Südtor der ehemaligen Kaserne in Ebern.Dr. Birgit Binzenhöfer stellt den faszinierenden Entwicklungszyklus, die Lebensraumansprüche und …