Grasfrosch Teich Wasser zuführen

Grasfrösche und Erdkröten haben abgelaicht. Auch in einem Teich bei Ebern hat ein Grasfrosch einen Ballen (früher bis zu 100) abgelegt. Durch die Trockenheit geht das Wasser darin immer mehrzurück und der Graben zum Wassergraben ist verlandet. Eine Wasserzufuhr durch den Graben wäre dringend notwendig. 

Amphibien Zahlen seit 2000

Schutzzaun bei Jesserndorf

Amphibienzaun 2025 Bilanz

Liebe Amphibienfreunde, vielen, vielen Dank an alle Helfer, die es ermöglicht haben, dass wir unseren Zaun bei Jesserndorf seit vielen Jahren aufbauen und betreuen können.Der besondere Dank gilt Thomas Friedrich und Hermann Bauer für die vielseitige Betreuung am Zaun und Lutz Freund für die Organisation 

Vogelstimmenwanderung Gereuth

Am Sonntag, den 13. April 2025, findet die dritte Vogelstimmenwanderung vom BN Ebern diesmal in Gereuth statt. Die Führung hat wieder Dr. Werner Ullmann, unterstützt von Tochter Barbara. Gestartet wird bereits um 7.00 Uhr am Eingang des Schlosses.Durch die warmen Tage ist die Vegetation fortgeschritten 

Amphibien hier: Erfassung von Grasfroschlaich

Erfassungszeitraum begrenzt in den nächsten Wochen bis ca. Mitte April 2025 Wie in den letzten Jahren bittet der BN Ebern die Bevölkerung um Unterstützung bei der Laicherfassung von Grasfrosch- und Erdkrötenlaich. Bei individuellen Spaziergängen in den nächsten 2-3 Wochen, so wissen die Naturschützer, wären gezielt 

Dem Fuchs auf der Spur

Im Eberner Ferienprogramm fanden sich zur Waldexkursion des BUND Naturschutz Ebern am kleinen Rondell nahe des Eberner Schwimmbades 13 Kinder. Wenzel Berninger, der Forstwirtschaft in Freising studiert, hat sich den Fuchs als Thema ausgewählt und dieses vielseitig für die Kinder aufbereitet. Über verschiedene Spuren wurde 

Projekt FlOW

Das „FLOW“ Projekt ist ein in Citizen-Sience-Projekt zum ökologischen Monitoring von Fließgewässern des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ, Leipzig) und des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Der BN Ebern kooperiert hier mit der Baunach Allianz bei der 

Vogelwelt mehrfach beobachtet

In Hemmendorf endete die Reihe der Vogelstimmenwanderungen des BUND Naturschutz Ebern, die schrittweise die ankommende Vogelwelt näher brachte. Unter der Führung von Dr. Werner Ullmann, mit Unterstützunug von Tochter Barbara und Christine Brandenburger, waren vier Termine angesetzt. Zunächst zweimal in Ebern, dann in Gereuth und 

Vogelstimmenwanderung am Muttertag

Am kommenden Sonntag, den 12. Mai, findet die letzte Vogelstimmenwanderung des BN Ebern statt, diesmal in Hemmendorf. Die Führung hat wieder Dr. Werner Ullmann. Diesmal startet man bereits um 6.00 Uhr an der Itzbrücke in Hemmendorf, um die Vogeluhr der Reihe nach kennen zu lernen. 

Amphibienzaun Bilanz 2024

Liebe Amphibienfreunde, vor einer Woche wurde mit dem Abbau des Schutzzaunes bei Jesserndorf unsere diesjahrige Amphibienzaunaktion beendet. Dazu vielen Dank an alle Helfer die beim Aufbau, Abbau oder dernächtlichen Kontrolle geholfen haben. Nur deshalb können wir seit vielen Jahren die Aktion durchführen. Es wurden über