Schmetterlingsexkursion mit Birgit Binzenhöfer (FFH-Gebietsbetreuerin)

Für Freitag, 21. Juli lädt der BUND Naturschutz Ebern und die FFH-Gebietsbetreuerin im Lkr. Haßberge zu einer gut zweistündigen Schmetterlingsexkursion mit Schwerpunkt Wiesenknopf-Ameisenbläulinge ein. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr am Südtor der ehemaligen Kaserne in Ebern.Dr. Birgit Binzenhöfer stellt den faszinierenden Entwicklungszyklus, die Lebensraumansprüche und 

Schmetterlingswanderung 9. Juli 2023

Gauklern der Lüfte auf der Spur Bei sonnig, warmen Wetter konnte Harald Amon zahlreiche Teilnehmer zur Schmetterlingswanderung des BUND Naturschutz Ebern ins ehemalige Standortübungsgelände begrüßen. Nach einer thematischen Einführung von Eberhard Ponader stellte Dr. Birgit Binzenhöfer das bundesweite Schmetterlingsmonitoring, deren Koordinatorin sie für den Landkreis 

Vier Vogelstimmenwanderungen angeboten

Mit der Veranstaltungsreihe „Vogelstimmen zum Lernen“ bot der BN Ebern in den letzten Monaten unter der Führung von Vogelkundler Dr. Werner Ullmann vier Wanderungen an. Bei zwei Terminen in Ebern und jeweils einer in Gereuth und Hemmendorf wurde dem Vogelgezwitscher gelauscht, die Vogelschar beobachtet und 

Letzte Vogelstimmenwanderung

Am kommenden Sonntag, den 14. Mai, findet die letzte Vogelstimmenwanderung vom BN Ebern diesmal in Hemmendorf statt. Die Führung hat wieder Dr. Werner Ullmann. Diesmal startet man bereits um 6.00 Uhr an der Itzbrücke in Hemmendorf, um die Vogeluhr der Reihe nach kennen zu lernen. 

Bilanz Amphibienschutz 2023

Bilanz 2023: Beim Jesserndorfer Zaun haben wir mit 555 Tiere in etwa die Zahl der letzten Jahre.Das Verhältnis Männchen zu Weibchen beträgt 5,2 Leider ist uns die Zahl am erstmals 2022 erstellten neuen Zaun bei der Herrenbirke von 515 (2022) auf 240 gesunken. Dabei haben 

Amphibienschutzzaun wieder eingelegt

Nachdem keine zu den Laichgewässern wandernden Amphibien mehr festgestellt wurden und die ersten Rückläufer bereits unterwegs sind, wurde der Zaun bei Jesserndorf/Gemünd am Freitag 31.03. wieder eingelegt.

Vogelstimmen

Vogelstimmenwanderung mit Dr. UllmannNach der ersten Februar-Vogelstimmenwanderung trafen sich am Sonntag 26.März wieder zahlreiche Vogelfreunde zur Veranstaltung. Nach der Zeitumstellung startete man nahe des Bahnhofs unter der Führung von Dr. Werner Ullmann um sogleich den schreienden Dohlen, Grünfinken, Ringeltaube und Kohlmeisen zu lauschen. Über Zentweg 

Mitmachaktion: Erfassung von Amphibienlaich

Die Alarmmeldung „Amphibienzahlen brechen ein“ beunruhigt den BUND Naturschutz sehr und wird auch bei den Wanderungen an den Zäunen festgestellt. Um genaue Zahlen zu haben und Bestände schützen zu können ist der Nachweis in den Laichgewässern äußerst wichtig. In den letzten Tagen wurden die ersten 

Die Amphibienwanderung hat begonnen

Am vergangenen Donnerstag und Freitag (09. und 10.03) konnten bei Regen und und Temperaturen zwischen 5°C und 10°C die ersten Kröten an den Zäunen angetroffen werden. Am Zaun an der Herrenbirke waren es vier, bei dem in Jesserndorf bisher zwei.

Amphibien Schutzzaun aufgebaut

Trotz der nasskalten Witterung wurde am Samstag 25. Februar 2023 der Schutzzaun für die Amphibien an der Straße von Ebern nach Haßfurt aufgebaut.Der Zaun wurde auf einer Länge von etwa 400 Metern entlang der Straße aufgestellt, um ein Überqueren der Straße durch die Amphibien bei