Nächste Termine
Veranstaltungen des BUND Naturschutz Ebern im Juni/Juli
Der BN lädt am Freitag, den 27. Juni, ab 18.00 Uhr zu einem „Sommertreff“ auf die BN- Streuobstwiese Richtung Lützelebern ein. Zum gemütlichen Plausch mit „Mitbringessen“ und Getränken gilt eine herzliche Einladung zu dieser Veranstaltung im Grünen.
Unter dem Motto „Nahrung und Medizin“ stehen die beiden Führungen mit dem jeweiligen Treffpunkt Südtor der ehemaligen Kaserne. Am 29. Juni führt der Biologe Otto Elsner von 14.00-16.00 eine biologische Kräuterwanderung auf dem weitläufigen Gelände des ehemaligen Standortübungsgeländes um die dortige Artenvielfalt aufzuzeigen.
Eine Heilkräuterwanderung startet der ehemalige Apotheker Herbert Stang am Sonntag 6. Juli um 9.30 Uhr. Er wird ganz verschiedene Pflanzen zeigen, die als Heilpflanzen Verwendung finden. Besonders wird er auf den möglichen Gebrauch, den geeigneten Sammelzeitpunkt und Verwendungsmöglichkeiten hinweisen.
Das Naturschutzgebiet (NSG) Simonsberg-Fuchsrangen bei Pfarrweisach steht im Mittelpunkt der Schmetterlingsexkursion am Sonntag 13. Juli mit Gebietsbetreuerin und Schmetterlingsfachfrau Dr. Birgit Binzenhöfer. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Parkplatz Lohrer Straße. Eine Anmeldung unter 0160 01347353 wird erbeten.
- Übersicht:
- 27.Juni Abendlicher Sommertreff Mitglieder und Freunde des BN Ebern
Freitag ab 18.00 BN-Streuobstwiese Richtung Lützelebern - 29.Juni Botanische Wild-Kräuterexkursion mit Gebietsbetreuer Otto Elsner
Sonntag 14.00 Uhr Treffpunkt Kaserne Parkplatz Südtor - 06.Juli Heilkräuterwanderung mit Herbert Stang
Sonntag 09.30 Uhr Treffpunkt Kaserne Parkplatz Südtor - 07.Juli Montag 19.00 Uhr Monatstreffen in der GS (eine Woche vorgezogen)
- 13. Juli Sonntag 10-12 Uhr Schmetterlingsexkursion im NSG Simonsberg-Fuchsrangen mit Gebietsbetreuerin Dr. Birgit Binzenhöfer Treffpunkt Pfarrweisach Parkplatz Lohrer Straße
Anmeldung: 0160 01347353 oder gb-has-binzenhoefer@t-online.de - Juli/Aug/Sep. Landschaftspflege
(Mäharbeiten und Zusammenrechen des Mahdgutes) oberhalb der Hetschingsmühle und Streuobstwiese Lützelebern